Suchfunktion
Jugendliche Einbrecherbande geschnappt
Datum: 19.02.2007
Kurzbeschreibung: Beim letzten Einbruch wartete die Polizei
Mosbach. Recht aktiv zeigten sich fünf Jugendliche im Alter von 14, 15 und 16 Jahren in den letzten zwei Monaten im Raum Mosbach. Die fünf waren dabei nach den bisherigen Erkenntnissen sogar so dreist, dass sie munter drauflos einbrachen, obwohl sie mit den gegen sie laufenden polizeilichen Ermittlungen bereits konfrontiert waren.
Nach dem Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen besteht der - zum Teil dringende - Verdacht folgender Straftaten:
Den bisher bekannten Start der doch beachtlichen Diebstahlsserie setzten die beiden 14 und 15 Jahre alten Haupttäter, die nahezu bei allen Straftaten der Gruppe ihre in Hände im Spiel hatten, mit einem Schlüsseldiebstahl Ende November 2006.
Anfang Dezember 2006 brachen sie einen Geldautomaten am Kaufland auf. Hier hatten die Jungtäter allerdings die vorhandene Technik außer Acht gelassen. Eine Kamera lieferte von beiden hervorragende Bilder, die schon am Folgetag zur Ermittlung der beiden nächtlichen Täter führte. Geld hatten sie zwar keines erbeutet, aber Sachschaden von rund 1000 EUR verursacht.
Einen Tag später - am 11. Dezember - sollten dann beide beim Jugendsachbearbeiter der Ermittlungsgruppe des Polizeireviers Mosbach erscheinen. Dieser wartete vergeblich. Wie die Nachforschungen des Polizeibeamten ergaben, waren die beiden statt dessen zu einer Diebestour nach Stuttgart aufgebrochen. In einem Bekleidungsgeschäft hatten sie sich mit Waren für rund 270 EUR eingedeckt. Dem Diebstahl folgte allerdings die Festnahme durch die Stuttgarter Polizei auf den Fuß.
Wieder zu Hause machten sich die beiden 14- und 15jährigen Haupttäter nachts am Gebäude der Gaststätte ‚Ente' zu schaffen und versuchten einzudringen.
Mitte Januar 2007 nutzte einer der beiden Haupttäter einen günstigen Moment für einen Handtaschendiebstahl an der Bushaltestelle am Kaufland.
In der Nacht auf den 21. Januar 2007 waren wiederum drei Jugendliche aus der Gruppe unterwegs und brachen einen im Eichenweg geparkten Pkw auf. Dabei fiel ihnen ein Autoradio in die Hände. In gleicher Besetzung brachen sie auch in der Folgenacht einen Pkw in der Zwingenburgstraße auf, um wiederum ein Radiogerät zu entwenden.
Vielleicht einen größeren Coup versuchten die beiden 14- und 15jährigen Haupttäter in der Nacht auf den 20. und wiederholt in der Nacht auf den 23. Januar beim Dänischen Bettenlager. Beim ersten Mal hielt die Verglasung der Gewalteinwirkung Stand, beim zweiten Besuch konnten die beiden zwar eine Scheibe mittels eines Spezialwerkzeugs überwinden, beließen es dann aber bei der Sachbeschädigung.
Noch in derselben Nacht wechselten wiederum die beiden Haupttäter den Tatort und brachen unter massiver Gewaltanwendung in das Spielwarengeschäft in der Kesslergasse ein. In vier gestohlenen Rucksäcken verstauten sie Elektrospielgeräte für fast 4000 EUR und machten sich aus dem Staub. Schon tags darauf erschienen sie, diesmal verstärkt durch zwei weitere Mitglieder der Gruppe erneut am Spielwarengeschäft in der Kesslergasse und traten die provisorisch gesicherte Eingangstür ein. Während ein Mittäter ‚Schmiere' stand, verpackten die anderen wieder Spielwaren im Wert von rund 3000 EUR in Rucksäcken.
Offensichtlich weil alles so reibungslos vonstatten ging, erschienen drei Täter in der nächsten Nacht, um die "Erfolgsserie" fortzusetzen. Dieses Mal scheiterten sie allerdings an der mittlerweile gut gesicherten Eingangstür. Der Hartnäckigkeit der Täter tat dies aber keinen Abbruch, weshalb sie auch in der vierten Nacht wieder auf der ‚Platte' standen und - jetzt mit besserem Werkzeug ausgestattet - die Eingangstür gewaltsam öffnen konnten. Anstatt nun aber wieder rasch Rucksäcke füllen zu können, hatten sie im Geschäft eine Begegnung der unliebsamen Art. Kaum waren sie in die Geschäftsräume eingedrungen traten Polizeibeamte aus dem Dunkeln und machten dem emsigen Treiben ein jähes Ende.
Die bis dato zusammen getragene Diebesbeute hatten die fünf an zwei Hehler weiter gegeben. Während der jüngere, ein 18jähriger Komplize, sich nach dem Ergebnis der Ermittlungen der Radiogeräte angenommen haben soll, soll der ältere, ein 40jähriger Mann, die Elektrospielgeräte an sich genommen haben. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung konnte ein Großteil der Beute sichergestellt werden.
Beim bisherigen Stand der Ermittlungen gehen die Beamten des Polizeireviers Mosbach von 15 Straftaten in den letzten sechs Wochen aus. Dabei ‚erbeuteten' die fünf jugendlichen Täter Diebesgut im Wert von rund 7500 EUR; den verursachten Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 4500 EUR.
Gegen die beiden 14 und 15jährigen Haupttäter erwirkte die Staatsanwaltschaft Mosbach beim zuständigen Richter Haftbefehle; beide wurden in eine Strafanstalt verbracht. In weniger als einer Woche seit der Festnahme der beiden Haupttäter hat die Staatsanwaltschaft Mosbach zudem Anklage gegen beide zum Bezirksjugendschöffengericht Mosbach erhoben.
