Suchfunktion

Raubüberfall in Osterburken vor der Aufklärung

Datum: 29.11.2005

Kurzbeschreibung: 4 Tatverdächtige in Haft

Mosbach/Osterburken. Eine recht ansehnliche Beute war drei Räubern bei einem dreisten Überfall auf eine allein stehende Frau in den frühen Morgenstunden des 14. Mai dieses Jahres in Osterburken in die Hände gefallen. Vor 02.00 Uhr waren die maskierten Täter in das Anwesen der Frau eingedrungen, hatten sie aus dem Schlaf gerissen und gezwungen einen Wertschrank zu öffnen. Mit einem größeren Bargeldbetrag, einer Münzsammlung und Schmuck von erheblichem Wert gelang den Tätern nach der Tat unerkannt die Flucht mit dem Pkw der Frau.

 

Im Rahmen einer bundesweiten Fahndung nach den Räubern und dem gestohlenen Mercedes wurde der Wagen kurze Zeit später auf einem Autobahnrastplatz bei Pforzheim aufgefunden. Unmittelbar nach der Tat richtete die Polizeidirektion Mosbach die Ermittlungsgruppe "Daimler" ein, welche die nach mehreren Presseaufrufen und der Aussetzung einer Belohnung eingehenden Hinweise aufarbeitete. Konkrete Spuren ergaben sich zunächst jedoch nicht. Dennoch ließen die Ermittlungen eine bestimmte Vorgehens- und Arbeitsweise erkennen, die die Beamten auf die Spur eines möglicherweise bei der Tatausführung benutzten Fahrzeuges führte.

 

Die Festnahme mehrerer mutmaßlicher Straftäter in Pforzheim Ende Juli 2005 bescherte den Mosbacher Ermittlern schließlich den gesuchten Tatwagen. Sofort schaltete sich die Kripo Mosbach in die Ermittlungen ein. Recht schnell konnten zwei der dort Festgenommenen mit dem Raub in Osterburken in Verbindung gebracht werden. Wegen Verdachts des Raubes und eines weiteren Wohnungseinbruchs in Stuttgart erwirkte die Staatsanwaltschaft Mosbach Haftbefehle gegen diese beiden Tatverdächtigen und wegen des Einbruchs auch einen dritten Tatverdächtigen. Die Ermittlungen der Ermittlungsgruppe "Daimler" hatten nicht nur auf die Spur der Verdächtigen geführt, sondern es auch ermöglicht, den Geschädigten das gesamte dortige Diebesgut zurückgeben.

 

Trotz dieser Anfangserfolge liefen die bundesweiten Ermittlungen wegen des Raubes mit unverminderter Intensität weiter - und erbrachten letztlich einen weiteren bedeutenden Teilerfolg auf dem Weg zur vollständigen Klärung der Tat. Eine neue Spur führte die Mosbacher Fahnder nach Hamburg. Dort waren zwei Männer als der direkten Tatbeteiligung in Osterburken dringend verdächtig ins Blickfeld der Beamten geraten. In Zusammenarbeit mit Polizeikräften der Hansestadt, der Bundespolizei und Einsatzbeamten des SEK Hamburg gelang den Beamten der Kriminalpolizei Mosbach Anfang November d.J. die Festnahme der beiden Männer. Ein Tatverdächtiger konnte dabei unmittelbar nach seiner Einreise aus dem Ausland auf dem Hamburger Bahnhof verhaftet werden. Die zweite Person wurde in ihrer Wohnung in Hamburg verhaftet. Gegen beide hatte die Staatsanwaltschaft Mosbach zuvor bereits Haftbefehle erwirkt, die mit der Festnahme in Hamburg vollzogen werden konnten.

 

Die Ermittlungen hinsichtlich eines weiteren Täters und insbesondere nach dem Raubgut dauern noch an.

Fußleiste