Suchfunktion
Brandserie auf dem Wartberg in Wertheim aufgeklärt - Tatverdächtiger ermittelt
Datum: 29.12.2006
Kurzbeschreibung:
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und der Polizeidirektion Tauberbischofsheim
Brandserie auf dem Wartberg in Wertheim aufgeklärt - Tatverdächtiger ermittelt
Wertheim: Bereits sechs Mal kam es im Jahre 2006 zu Bränden in oder an Gebäuden auf dem Wartberg in Wertheim. Aufgrund der Gesamtumstände war davon auszugehen, dass die Brände vorsätzlich gelegt worden waren. Noch vor den Weihnachtsfeiertagen konnten Beamte der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim einen 21 Jahre alten Mann aus Wertheim als mutmaßlichen Täter ermitteln. Er räumte inzwischen ein, am Abend des 15. Dezember im Keller des Hochhauses Am Reinhardshof 42 Feuer gelegt zu haben. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Wertheim, die mit einem kompletten Löschzug mit 22 Mann im Einsatz war, gelöscht werden. Da auf Grund des Brandes die Stromhauptversorgung abgeschaltet wurde, mussten einige der Mieter aus ihren Wohnungen ausziehen. Der entstandene Schaden wird auf 15.000.- Euro geschätzt.
Auch fünf weitere Brände in den Wochen zuvor konnten dem Tatverdächtigen zugeordnet werden, der daraufhin ein Geständnis ablegte:
Am Abend des 5. Dezember brannte es im Keller des Gebäudes Salon-de-Provence-Ring 67. Vorsorglich wurden die Bewohner des Hauses evakuiert, konnten jedoch nach der Löschung des Feuers in ihre Wohnungen zurückkehren. Wiederum war die Freiwillige Feuerwehr mit 30 Mann und sechs Fahrzeugen im Einsatz.
Wenige Tage zuvor, in der Nacht zum 29. November, war der Brandleger zwei Mal aktiv. Zunächst zündete er gegen 23.00 Uhr einen an der Wand des Gebäudes Auf der Höhe 15 stehenden Reifenstapel an. Zum Glück bemerkte eine Nachbarin die Rauchentwicklung und konnte das Feuer löschen. Eine Stunde später begab sich der Täter auf die Terrasse eines benachbarten Gebäudes. Dort zündete er einen Teppich an. Auch dieser Brand wurde rechtzeitig bemerkt und konnte von den Bewohnern gelöscht werden.
Zu einem weiteren Brand kam es am 26. November. Am Sonntagabend legte der Täter Feuer an einen Teppich im Keller des Mehrfamilienhauses im Berliner Ring 159. Glücklicherweise wurde der Brand rechtzeitig entdeckt, sodass Schlimmeres verhindert werden konnte. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Es entstand geringer Sachschaden.
Neben diesen fünf Bränden konnte auch ein Brand am 12. Februar aufgeklärt werden. An diesem Sonntagabend musste die Feuerwehr ebenfalls zu einem Kellerbrand in einem Hochhaus Am Reinhardshof in Wertheim ausrücken. Die Bewohner des Hauses hatten sich gegenseitig informiert und konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Eine bettlägerige Frau wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert, da über die Badbelüftung Rauch in die Wohnungen eingedrungen war. Nach ca. 1 Stunde hatte die Feuerwehr das Wohnhaus wieder nahezu rauchfrei und die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Zur Brandbekämpfung war die Freiwillige Feuerwehr Wertheim mit etwa 21 Mann vor Ort.
