Suchfunktion
Neue Konzeption zum konsequenten Einschreiten in Fällen der "Häuslichen Gewalt" und bei "Stalking"-Delikten
Datum: 16.08.2006
Kurzbeschreibung:
Neue Konzeption der PD Mosbach zum konsequenten Einschreiten in Fällen der "Häuslichen Gewalt" und des Phänomens "Stalking"
Neckar-Odenwald-Kreis. Die Polizei Baden Württemberg hat im vergangenen Jahr bei insgesamt 8.966 Einsätzen wegen häuslicher Gewalt 2.968 Platzverweise erteilt, so viele wie nie zuvor. Ebenso war eine Steigerung im Bereich des sog. Stalkings, eine Variante der Gewalt im sozialen Nahbereich, die sich als eine fortgesetzte Verfolgung, Belästigung oder Bedrohung einer anderen Person gegen ihren Willen definiert, zu verzeichnen. Die Stalking-Handlungen sind hierbei sehr vielfältig und reichen von belästigenden Telefonanrufen (auch SMS oder E-Mails) bis hin zum Telefonterror, Beleidigungen mit sexuellem Inhalt oder Körperverletzungen, wobei der Täter versucht Macht und Kontrolle über sein Opfer auszuüben.
Da dieser Trend auch den Neckar-Odenwald-Kreis erfasst hat, entwickelte die Polizeidirektion Mosbach eine Konzeption, die im Verbund mit anderen Behörden und Einrichtungen eine zeitnahe und konsequente Intervention zum Schutz des Opfers sicherstellt. Dem Täter wird so frühzeitig signalisiert, dass sein Tun nicht ohne Konsequenzen bleibt. Das Hauptaugenmerk dieser Konzeption ist jedoch auf die Opfer ausgerichtet, weshalb bei der Polizeidirektion Mosbach spezielle Ansprechpartner fortgebildet wurden. Durch ein sensibles und opferorientiertes Handeln, welches über entsprechende Hilfsangebote und Kooperationspartner verfügt, soll dem Opfer das Gefühl genommen werden, alleine gelassen zu sein. Eine frühzeitig und ganzheitlich ausgerichtete gemeinsame Intervention von Polizei, Staatsanwaltschaft, Ordnungsbehörden und Hilfseinrichtungen des N-O-K soll den Betroffenen auch langfristig konkrete Perspektiven für ein künftig gewalt- und angstfreies Leben eröffnen. Die Polizei appelliert hier eindringlich an die Betroffenen, diese Angelegenheiten nicht selbst zu regeln, sondern sich umgehend an die Polizei zu wenden und Anzeige zu erstatten.
Die Polizeidirektion Mosbach hat auch ein Faltblatt mit Verhaltsempfehlungen für Stalking-Opfer entworfen, das bei jeder Polizeidienststelle im Kreis kostenlos erhältlich ist.
Die Staatsanwaltschaft Mosbach und die Polizeidirektion Mosbach wollen damit ein deutliches Signal gegen Gewalt hinter der Wohnungstür und das bedrohliche Nachstellen setzen.
Weitere Informationen erhalten sie bei der Kriminalprävention der Polizeidirektion Mosbach unter der Telefonnummer 06261/809 -128.
